Künstlerische Interventionen von Céline Berger, Ji Hyun Park, Evamaria Schaller, Susanna Schoenberg, Therapeutische Hörgruppe auf Einladung von a.r.t.e.s. Kunstfenster
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne präsentiert die Konferenz a.r.t.e.s. forum zum Thema Wissenschaft trifft Gesellschaft und deklariert dadurch, Austausch sei gewünscht. So stehen auch für das künstlerische Gastprogramm "Transparenz, Transfer und Teilhabe" im Fokus der Angebote am 7. und 8. Juli 2022.
EIN TEXT, AUF PAPIER GEDRUCKT
Poster, Digitaldruck auf Plakat-Papier, variable Abmessungen
7.7. und 8.7. ganztägig
Aral Tankstelle, Aachener Str. 203-209, 50931 Köln
Heng Long Asia Supermarkt, Aachener Str. 202-209, 50931 Köln
Wie kann ein Medium, ein Plakat, Transparenz über sich selbst schaffen, über das, was es ist, was es kann und wo seine Grenzen liegen?
Die Intervention von Céline Berger bei der Aral Tankstelle und beim Heng Long Asia Supermarkt knüpft an das diesjähriges Motto des A.R.T.E.S Forums „Transparenz, Transfer, Teilhabe“.
Segment
Videoinstallation
7.7. von 10:30 bis 18:30, 8.7. von 10:30 bis 19:30
Skyfall an der a.r.t.e.s. Graduiertenschule, Aachener Str. 217 50931 Köln
Nach der Frage zur Identität als Migrant*in in Deutschland, habe ich verschiedene Leute befragt, die den Einwanderungsprozess durchlebt haben.
Mit diesen Texten des Austausches von persönlichen Erfahrungen, habe ich digitale Fotomontagen und Videos produziert. Sowie Fragmente einer Traumsequenz von Orten, die in der Phantasie anders, als die wirklichen Orte existieren.
Wie viele Orte sind an mir oder ihnen vorbeigegangen.
Der Text wird von einer AI-Stimme vorgelesen und das Video ist mit einer 3D Software generiert.
und... und.. und.
Performance
8.7. Treffpunkt, 17:50 h
Danteweg, Ecke Italienisches Kulturinstitut, bis zur Clarenbachkanal-Brücke.
Dauer: ca. 20-25 min
Eine performative Interaktion im Gehen. Das Promenieren als Denkanregung. Das Begegnen am Weg. Das Ergehen von Zeit im Bewergungsraum als Aktion.
Dissolution Table
Videoprojektion
7.7. von 10:30 bis 18:30 h
8.7. von 10:30 bis 13:30 h
Istituto Italiano di Cultura, Universitätsstraße 81, 50931 Köln
Die Videosequenzen von Dissolution Table zeigen eine "konzeptionelle" Arbeitssituation, in der sich Menschen um einen Tisch versammeln, um andere Materialien als "nur Worte" zu verwenden. Von den beteiligten Personen erkennt die Kamera Hände, Arme und Torsi; auf dem Tisch liegen Tuben mit Farbe und Klebstoff, Kondome und Zeitungsblätter. Die Aufgabe der Übung besteht darin, Gedankenelemente "aufzulösen", die nicht wirklich autonom sind, Gedanken, die nicht die eigenen sind. Insbesondere eine Zeitungsseite, die als Tischdecke verwendet werden soll, wird zum Gegenstand der Diskussion.
Treibzeug – uncertain
driftende Objekte
8.7., von 17:30 bis 19:30 h
Am Clarenbachkanal
Supranaturale Klang-emittierende Wasservogelattrappengruppe im urbanen Habitat (Gewässer/Grünanlage).
arte e parte bedankt sich bei den Künstler*innen, bei Istituto Italiano di Cultura di Colonia, Jolanda Lamberti, Floriano Celetta, Frank Büttner, Yen Souw Tain, dem Team von a.r.t.e.s. forum und dem Team von a.r.t.e.s. kunstfenster Friederike Ahrens, Naomi Bodner, Lorenzo Gineprini, Geum Bi Lee.
Dissolution Practices wird gefördert von Kulturamt der Stadt Köln.

Eine Publikation zu Dissolution Practices wird Ende 2022 fertiggestellt werden. arte e parte wird mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW mitfinanziert.